X
Sie sind hier: and8.dance / Blog / Für Hip Hop ist kein Weg zu weit!
Apr
30

Für Hip Hop ist kein Weg zu weit!

30.04.2018 | Autor: Grigo

  • Austrian Hip Hop Championship 2018
  • am 28. April 2018 in der Messehalle 1 in Dornbirn (Austria)
  • Gewinner Hip Hop Kids: Fantastic Six (Germany)
  • Gewinner Hip Hop Juniors: The Various 8 (Austria)
  • Gewinner Hip Hop Adults: Tribe Vibe (Austria)
  • Gewinner 1vs1 Breaking Juniors: Celio (Germany)
  • Gewinner 1vs1 Breaking: Ibot (Austria)
  • Gewinner 2vs2 All Style: Sheep & Lokalita (Austria)
  • Judges: Rob Lawray (DE), Parrish (DE), Nadja (AT), Kometrock (AT), Markus (AT), Patrix (AT), Bryan (AT), Popping Mike (CH)
  • Hosts: Funky Mike (AT), Your favourite BBoy Host Godfather (CH)
  • Deejays: Uncle Willi (AT) und 99 Moves (CH)
  • Teilnehmer: ca. 450 TänzerInnen
Österreichische Tanzmeisterschaft holt die 3. Runde

Rund 450 Tänzerinnen und Tänzer aus Deutschland, Österreich und Schweiz reisten am vergangenen Samstag, 28. April, ins entfernte Dornbirn (Österreich) um bei den 3. Austrian Hip Hop Championships teilzunehmen. Die Meisterschaft, die 2016 von der ortsansässigen FRK Dance School ins Leben gerufen wurde, weckte nicht nur die Aufmerksamkeit vieler Nachwuchsgruppen im Bereich Urban Dance, sondern auch die zahlreicher B-Boys und angehender Profitänzer.

Nach Vorstellung des Juryteams, das sich bei diesem Event aus Rob Lawray, Bryan Dionela, Patrick Grigo, Popping Mike, Markus Eggensperger, Patrix, Kometrock und Nadja - der einzigen weiblichen Szenenvertreterin in der männer-führenden Runde - zusammensetzte, eröffnete Veranstalter Funky Mike zusammen mit Michi aka Your favourite BBoy Host Godfather die Kategorie-Runden des Hip Hop Show Contests.

Hier konnten Tanzcrews und Hip Hop Gruppen in den Altersklassen Kids, Teens und Adults (Erwachsene) Tanzshows mit verschiedenen Hip Hop Stilen wie Locking, House, Toprock, Popping und Partydances vorführen. Die Darbietungen sollten dabei eine maximale Länge von 3 Minuten bemessen und 3 bis 20 Tänzer einbinden. Eine der größten Gruppen mit insgesamt 16 Tänzern präsentierten FreEmotion DCU aus Eferding, die zusammen mit anderen Tänzern der Schule eine 6-stündige Busreise nach Dornbirn angetreten hatten.

Die Kriterien nach denen die Platzierungen der einzelnen Shows eingestuft wurden, waren in die Bereiche Realness (Hip Hop Flava), Vielfalt (Styles & Konzepte), Ausführung, Schwierigkeit, Musikalität, Kunst, Persönlichkeit und Performance unterteilt. Das digitale und automatisierte System von and8 ermöglichte hierbei eine kurzfristige und genaue Analyse der von der Jury vergebenen Wertungen.

Mit absoluter Übereinstimmung wählten die Juroren in der Altersgruppe der Kids die Vorjahresgewinner "Fantastic Six" aus Deutschland erneut auf den 1. Platz. In der Altersstufe der Teens wanderte der Pokal für die Erstplatzierung in die Hände der "Various 8" aus Österreich. Die Gewinner der erwachsenen Gruppen waren an diesem Tag die in Österreich beheimateten "Tribe Vibe", die sich mit einer dynamischen und vielschichtigen Show gegen 13 weitere Erstplatz-Bewerber durchsetzten und ein eindeutiges Ergebnis erzielten. Zudem gab es in diesem Jahr in allen Altersgruppen einen Newcomer-Award für leistungsfähige Gruppen, die noch nicht länger als 2 Jahre tanzen.

Nach den Siegerehrungen der jeweiligen Kategorien starteten die Breaking Runden und die 2vs2 All Style Battles mit musikalischer Unterstützung durch die DJs Uncle Willi und 99 Moves. In den finalen Runden der Breaking Crew-Battles der Junioren standen sich Cool Kidz aus Österreich und Mini Ghost aus der benachbarten Schweiz gegenüber. Den glänzenden Pokal und den ersehnten Sieg holten sich in dem Fall die Jungs der Cool Kidz. Um den ersten Platz in der Altersstufe der Erwachsenen battelten im Finale die österreichische Raritie Crew gegen die Landsmänner der United Flavorz of Austria. Trotz unterlegener Tänzeranzahl erbrachte die UFA Crew, die an diesem Tag nur in einem 4-köpfigen Team antrat, eine für die Jury überzeugendere Leistung. Die Erstplatzierungen der 1vs1 Breaking Battles der Kids und der Erwachsenen fanden ihre Gewinner in B-Boy Celio und B-Boy Ibot.

Aus 20 Teams in der Preselection für die 2vs2 All Style Battles wählte die Jury die besten 8 Duos für die Finalrunden heraus. Im letzten großen Showdown maßen die Schweizerinnen Glory und Nathi ihre Kräfte gegen das österreichische Duo Sheep & Lockalita. Ungeachtet des hohen Skill-Levels schritten der Siegespokal und der Titel jedoch nicht über die Landesgrenzen hinaus, sondern blieben bei Sheep & Lockalita in Österreich.

Unter dem Motto "Von der Szene, für die Szene" war es dem Veranstalterteam der FRK Dance School auch in diesem Jahr gelungen einen Event getreu der Hip Hop Maxime zu organisieren. Alle Ergebnisse gibt es hier!


Teile dieses Event


WETTBEWERB
Austrian Hip Hop Championship 2018
Sa, 28.4.2018
AT Messehalle 1


DE Rob Lawray
DE Parrish
AT Funky Mike
CH Michel
AT PeeWee
AT Kometrock
AT Ibot
CH Godfather
DE Rico
CH Popping Mike
AT Celio
AT Bryan
AT Pacho
AT Nadja
AT Uncle Willi
AT Markus Jakob Eggensperger
DE Fantastic X
AT FreEmotion